Eine Person mit Handschuhen führt an einer CPR-Übungspuppe Herzdruckmassagen durch. Im Hintergrund sind weitere Puppen und Übungsmaterialien zu sehen.

Unsere Erste-Hilfe Kurse im Überblick

In einer Notsituation zählt jede Sekunde – und jede:r kann helfen. Unsere Rettungsorganisation bietet professionelle Erste-Hilfe-Kurse, die Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten vermitteln, um im Ernstfall sicher und kompetent zu handeln. Ob für Privatpersonen, Unternehmen oder Vereine – wir machen Sie fit für den Notfall. 

6 Unterrichtsstunden

Erste-Hilfe-Grundkurs (Führerschein) 

  • Für Führerscheinbewerber:innen, Betriebe und Interessierte.  
  • Basiswissen für lebensrettende Sofortmaßnahmen 

Inhalte: Notruf absetzen, Unfallstelle absichern, Wiederbelebung (CPR), stabile Seitenlage, Wundversorgung, Schockbekämpfung 

Durch unsere Erste Hilfe Trainer:innen erlernen Sie alles über das Ersthelfen. Der 6h-Grundkurs (Führerschein) entspricht den Vorgaben gemäß Fhührerscheingesetz Dürchführungsverordnung (FSG-DV). Dieser Kurs gilt für die Führerscheinklassen A,B,C,F, Taxi und Fiaker.

Ein Mann mit einer orangefarbenen Warnweste telefoniert am Straßenrand. Im Vordergrund ist ein rotes Warndreieck auf dem Asphalt zu sehen. Im Hintergrund ist ein verschwommenes Auto zu sehen. Bäume säumen die Straße.

16 Unterrichtsstunden

16 Stunden Erste-Hilfe-Kurse

Ersten Hilfe in 16 Unterrichtsstunden an 2 Tagen zu je 8Std. oder an 4 Tagen zu je 4 Std. ganz individuell erlernen. 

  • Erweitertes Wissen für lebensrettende Sofortmaßnahmen 

Inhalte: Notruf absetzen, Unfallstelle absichern, Wiederbelebung (CPR), stabile Seitenlage, Wundversorgung, Schockbekämpfung, erweiterte Erste Hilfe Maßnahmen 

Durch unsere Erste Hilfe Trainer:innen erlernen Sie alles über das erweiterte Ersthelfen. Der 16h-Erste Hilfe Kurs ist eine erweiterte Erste Hilfe, um richtig helfen zu können, bis das Rettungsteam eintrifft. 

Eine Person mit blauen Handschuhen übt die Wiederbelebung an einer medizinischen Puppe. In der Szene sind weitere Puppen auf dem Boden zu sehen, darunter eine, die ein Baby darstellt. Eine weitere Person sitzt teilweise in der Nähe und beobachtet die Vorführung.

6 Unterrichtsstunden

Notfalltraining für spezielle Gruppen

  • Speziell für Vereine, Sportgruppen, Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen 

Inhalte: individuelle Anpassung an spezielle Einsatzbereiche

Drei medizinische Fachkräfte führen an einer Puppe eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durch. Eine Person drückt auf den Brustkorb, eine andere verwendet eine manuelle Beatmungsmaske und die dritte beobachtet. Sie tragen Handschuhe, OP-Kleidung und Stethoskope. Die Puppe liegt auf einer blauen Matte.

Erste-Hilfe-Kurs buchen

Melden Sie sich jetzt für einen Erste-Hilfe-Kurs an – für mehr Sicherheit in Alltag, Beruf und Freizeit.