Rettungskräfte in orangefarbenen Uniformen kümmern sich um eine Person, die neben einem Krankenwagen auf der Straße liegt. Ein Feuerwehrmann geht in der Nähe, aus einem Auto steigt Rauch auf. Rechts ist ein weiteres Fahrzeug zu sehen. Die Szene scheint ein Straßenunfall zu sein.

Lebensretter auf vier Pfoten

Unsere Rettungshundestaffel ist eine unverzichtbare Säule in der Suche und Rettung von vermissten Personen. Mit außergewöhnlicher Spürnase, unermüdlichem Einsatz und perfektem Zusammenspiel zwischen Hund und Hundeführer:innen, retten unsere speziell ausgebildeten Rettungshunde Menschenleben – auch unter schwierigsten Bedingungen und in unzugänglichem Gelände. 

Rettungshunde finden vermisste Personen schneller als Menschen alleine. Helfen Sie uns mit einer Patenschaft Leben zu retten.

Um nachts im Wald einen bewusstlosen Menschen zu finden, müssen die Suchmannschaften ohne den Spürnasen, das Areal Meter für Meter absuchen. Das dauert – im Notfall geht es jedoch um Sekunden. Ein Rettungshund findet eine vermisste Person in kürzester Zeit.  

Rettungshunde sind nicht nur bei großen Katastrophen im Einsatz, sondern auch ganzjährig bei der Suche nach vermissten Personen wie Kindern oder dementen Menschen. Ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten machen sie zu wahren Lebensrettern. Egal bei welchem Wetter, Tag oder Nacht unsere Spürnasen sind immer 24/7 einsatzbereit. 

Rettungshunde werden oft von der Polizei oder der Feuerwehr zu Hilfe gerufen, wenn es darum geht: 

  • ältere Personen zu finden, die in Lebensgefahr schweben, weil sie verwirrt sind oder wichtige Medikamente nicht eingenommen haben 
  • spielende Kinder zu suchen, die sich verlaufen haben 
  • Jogger:innen, Mountainbiker:innen oder Reiter:innen zu finden, die nach einem Sportunfall hilflos im Wald liegen 
  • Wanderer, Pilzsucher:innen oder Jäger:innen zu suchen, die nach einem Schwächeanfall dringend einen Arzt brauchen 
  • Unfallopfer im Ausnahmezustand zu finden, die sich vom Unfallort entfernt haben 
  • suizidgefährdete Personen rasch zu finden 
  • Menschen zu suchen, die nach Erdbeben verschüttet oder eingeklemmt sind und schnelle Hilfe benötigen 

Hier kommen unsere Rettungshunde zum Einsatz.

Eine Person mit Tätowierungen, die eine marineblaue Hose mit orangefarbenen Reflexionsstreifen trägt, geht mit einer Leine in der Hand durch hohes Gras, während ein brauner Hund zu ihr aufschaut.

Flächensuche

Suche nach vermissten Personen in Wäldern, Parks und offenen Gebieten – unsere Rettungshunde sind effizient auch in unwegsamem Gelände oder bei Nacht.

Eine Person in einem marineblauen Hemd und einer orangefarbenen Hose führt einen Such- und Rettungshund mit einem Geschirr über einen Waldweg und deutet auf den mit Laub bedeckten Boden.

Mantrailing

Personensuche anhand individueller Geruchsspuren – präzise und zielgerichtet auch bei langen Vermisstenzeiten.

Ein Rettungshelfer in orangefarbener Uniform und Helm durchsucht in Begleitung eines Suchhundes Schutt und Trümmer, möglicherweise nach einem Gebäudeeinsturz oder einer Naturkatastrophe.

Trümmersuche

Suche nach Verschütteten in eingestürzten Gebäuden und Katastrophengebieten. Einsatz nach Naturkatastrophen wie Erdbeben, Explosionen oder Bränden.

Unsere Rettungshunde werden nicht nur zur Suche und Rettung eingesetzt, sondern auch für gesundheitsfördernde Einsätze in sozialen Einrichtungen wie Seniorenheimen, Schulen oder therapeutischen Zentren. Ihre positive Ausstrahlung und ihr einfühlsames Wesen tragen nachweislich zur Förderung von Wohlbefinden und mentaler Gesundheit bei. 

  • Persönliche Patenurkunde: Als Zeichen Ihrer Unterstützung
  • Exklusive Einblicke: Regelmäßige Updates über die Arbeit und Einsätze der Rettungshundestaffel
  • Direkte Hilfe: Ihre Spende fließt unmittelbar in die Rettungshundearbeit